Live Chat für Deine Fragen



15 Minuten Expertentalk zu wechselnden Themen

Jeden Montag 18:00 – 19:00 Uhr
Jeden Montag lädt PRIME TIME fitness zum interaktiven live Webinar um 18:00 Uhr ein. In den ersten 15min beleuchten unsere Experten ein Topic Thema wie z.B. Kohlenhydrate oder Mikronährstoffe. In den anschließenden 45min kannst Du Deine individuellen Fragen stellen.
FRAGEN AUS UNSEREN WEBINAREN
Aminosäuren versorgen den Muskel mit den Bestandteilen aus denen der Muskel besteht. Sie sind wichtig für Muskelerhalt, Reparatur und Aufbau und viele weiterer Stoffwechselvorgänge. Mehr zu diesem Thema findest du in unserem Webinar „Proteine“.
Die Menge von fast jedem Supplement hängt von dem Gewicht, dem Trainingsvolumen und der sonstigen Ernährung ab. Deswegen ist eine pauschale Antwort schwierig. Unsere Empfehlung sind 3-4g pro Tag aufgeteilt auf zwei Gaben. 1x zum Frühstück dazu und 1x zum Abendessen dazu. Natürlich reicht es auch aus z.B. mehrmals pro Woche qualitativ hochwertigen und fettigen Fisch zu essen.
Avocado ist reich an einfach ungesättigten Fettsäuren, Vitaminen wie E, A, C, D, K und B und Mineralstoffen/Spurenelementen wie Kalium, Magnesium, Eisen u.v.m. Avocado hat viele „gesunde“ Kalorien ca 160kcal auf 100g. Avocado ist deshalb nur in Maßen bei einer Diät geeignet. Schlecht an der Avocado ist ihr CO2 Abdruck, da sie weit transportiert werden muss zu uns und der hohe Wasserverbrauch beim Anbau.
Kokosöl und Sonnenblumenöl, da der Rauchpunkt hoch ist (200-220Grad). Beim Rauchpunkt beginnen einzelne Fettsäuren zu oxidieren, dabei entstehen Giftstoffe., was vermieden werden sollte.
Vor dem Training: es empfiehlt sich direkt vor dem Training nur einen Snack zu essen damit der Magen nicht voll ist und der Körper nicht mit dem Verdauen beschäftigt ist. Da ist eine Banane, ein Fitnessriegel oder ein Proteinshake zu empfehlen. Proteine und „schnelle“ Kohlenhydrate können hier sinnvoll sein. Nach dem Training: Hier können auch größere Mahlzeiten folgen. Proteine sollten nicht fehlen. Je nach Trainingsziel können auch komplexe Kohlenhydrate und Fette zugeführt werden.
Wenn du abnehmen willst solltest du Zucker meiden bzw. den Konsum verringern, sowie auch deine Kalorien senken. Am einfachsten geht das, indem du auf kalorienarme Lebensmittel zurückgreifst. Dazu zählen viele Gemüsesorten, fettarmer Fisch, fettarmes Fleisch und Kohlenhydrate in Maßen z.B. Kartoffeln. Wenn du zunehmen willst sind Lebensmittel mit hohem Fettanteil, also kaloriendichte Lebensmittel, sinnvoll. Aber Achtung! Es kommt auf die Art der Fette an. Zudem können auch wesentlich mehr Kohlenhydrate gegessen werden z.B. Reis, Vollkornprodukte, Süßkartoffeln oder Haferflocken. Das wichtigste ist natürlich der Kalorienüberschuss.
Walnüsse enthalten „gute“ Fette und haben einen hohen Proteingehalt. Zudem erhalten sie wertvolle Mikronährstoffe. Sie sind für Sportler absolut geeignet. Solltest du dich in einer Diät befinden, genieße sie in Maßen, denn sie haben eine hohe Kaloriendichte.
Du kannst soviel trinken wie du möchtest. Trinkst du sehr viel kann es unangenehm im Magen liegen. Das solltest du also vermeiden. Trainierst du morgens, solltest du mindestens ein großes Glas Wasser getrunken haben um deinen Stoffwechsel anzukurbeln. Ansonsten orientiere dich an deinem Durstempfinden und trinke vor allem nach dem Sport.
Hier kommt es (wie so oft) auf dein Trainingsziel an. Kalorienarm, also Wasser, Tee oder Zero/Light Getränke kannst du während des Trainings trinken wenn du in einer Diät bist. Ansonsten kannst du auch zuckerhaltige Getränke trinken, die kurzfristig Energie für dich bereit stellen. In beiden Fällen gilt trinke alles in Maßen. Die Ausnahme ist Wasser. Hiervon kannst du trinken soviel du magst. Wir empfehlen stilles Wasser da es leichter im Magen liegt.
Beim Sport per se werden spezielle Vitamine nicht benötigt. Dein Körper benötigt Vitamine allerdings für sehr viele Vorgänger im Körper, die zu jeder Zeit stattfinden. Somit benötigst du rund um die Uhr verschiedene Vitamine für diverse verschiedene Prozesse. Tipp: bevor du Vitamine supplementierst sorge für eine bunte Ernährung mit viel Gemüse. Willst du es genau wissen, mache beim Arzt ein Blutbild. Dort können Mängel festgestellt werden an denen du dann gezielt arbeiten kannst.
Die Nahrungsergänzungsmittel sind nur das I-Tüpfelchen bei Sportlern die auf einem hohen Niveau trainieren. Sie sind nicht notwendig. Als sicher und auch sinnvoll (unter bestimmten Umständen) haben sich folgende Supplements erwiesen:
– Kreatin in der richtigen Qualität und Dosierung
– Omega 3 Fettsäuren in der richtigen Qualität und Dosierung
– Spurenelemente/Mineralstoffe/Vitamine wie Magnesium, Folsäure, Vitamin D3 oder B Vitamine. Hierbei kommt es wie in Frage 14 besprochen auf dein Blutbild an und auf deinen möglicherweise erhöhten Bedarf durch dein Training. Supplementäre nicht alles was möglich sondern nur das was nötig ist.
Bananen enthalten viel Fruchtzucker, der zur Energiegewinnung herangezogen werden kann. Zudem enthält die Banane auch Mikronährstoffe wie Natrium, Kalium und Kalzium. Diese werden gerade beim Ausdauersport über den Schweiß aus dem Körper ausgeführt und müssen dann über die Ernährung wieder zugeführt werden.