Bankenmetropole und fast schon ein Synonym für Menschen, die wenig Zeit haben. Aus dem Grund findest Du uns in den besten Wohn- und Arbeitsstandorten, die es in Frankfurt gibt. Unsere Fitnessstudios liegen im schönen Westend, im pulsierenden Bornheim, im nach oben wachsenden Bankenviertel, am Main gelegen und an vielen anderen Orten, die Dir Zeit sparen.
Ei Gude, wie und Herzlich Willkommen in Frankfurt am Main!
Investiere lieber mehr Zeit in Dein Training, anstatt in eine lange Anfahrt, oder lange Wege im Fitnessstudio.
Unser persönlicher Tipp: genauso wie die Stadtteile in Frankfurt, sind auch unsere Fitnessstudios in Frankfurt einzelne Besonderheiten, die es zu entdecken gilt.
Ob über den Wolken, mit separaten Outdoor Bereich, einem wunderschönen Schwimmbad, oder auch mit so einfachen Dingen wie Parkplätzen direkt am Club – unsere Fitnessstudios überzeugen. Mach Dir selbst ein Bild und wähle dein Fitnessstudio Frankfurt, das in Deiner Nähe liegt.

Unsere Clubs Westend, Bockenheim,
Sachsenhausen und MAIN TOWER sind DIN Zertifiziert.
Grundlegende Anforderungen an ein Fitnessstudio
Hygiene: Die Trainingsräumlichkeiten sind regelmäßig zu reinigen. Und mittels eines schriftlichen Putzplanes zu protokollieren.
Transparente Leistungen: Die Mitgliedschaften müssen sich im Rahmen des Bürgerlichen Gesetzbuches bewegen. Die Kündigungsfristen und Vertragsverlängerungen sind ebenfalls genau in der Zertifizierung geregelt.
Notfallmanagement: Jederzeit muss ein medizinischer Ersthelfer und ein Brandschutzhelfer im Studio anwesend sein.
Qualifikation der Trainer: Während der gesamten Öffnungszeiten des Trainingsbereiches des Fitnessstudio Frankfurt und München muss mindestens ein Trainer anwesend sein, der eine Qualifikation als Fitnesstrainer gemäß DQR 2 oder eine vergleichbare Qualifikation verfügt. Mindestens 30% der Trainerwochenstunden muss eine qualifizierte Beaufsichtigung durch einen Trainer mit einer Qualifikation gemäß DQR 3 sichergestellt sein.
Gerätegestütztes Krafttraining
Trainingsgeräte müssen den Kunden freizugänglich sein, auch bei gleichzeitiger Nutzung aller Geräte. Vor dem ersten Training sollte jedem Neukunden ein Eingangsgespräch angeboten werden. Neben der sportlichen Erfahrung und den Trainingszielen, sollte ebenfalls eine gesundheitliche Risikoabklärung stattfinden.
Trainer und Kunde erarbeiten anhand der Trainingsziele einen schriftlichen Trainingsplan, der mindestens alle drei Monate mit einem Trainer aktualisiert werden kann. So auch in deinem Fitnessstudio Frankfurt und München.
Trainingseinsteiger müssen in die Übungen und Geräte eingewiesen werden. Dafür sollte sich ein Trainer mindestens eine Stunde Zeit nehmen. Mindestens alle drei Monate sollte der Kunde seinen Trainingsfortschritt mit einem Trainer überprüfen können. Eine Stunde sollte dafür mindestens zur Verfügung stehen.
Die DIN-Norm schreibt mindestens 16 separate Trainingsstationen vor, an denen die Kunden in 19 unterschiedliche Bewegungsrichtungen trainieren können.
Gerätegestütztes Herz-Kreislauftraining
Im Allgemeinen die selben Anforderungen wie beim gerätegestützten Krafttraining. Bei Herz & Kreislauftraining müssen Geräte für mindestens drei verschiedene Bewegungsarten bereitgestellt werden.